Umweltzahnmedizin in Düsseldorf

Umweltzahnmedizin

Viele Menschen leiden unter chronischen Erkrankungen wie Allergien, Diabetes, Magen-Darm-Beschwerden, rheumatischen Erkrankungen, ME/CFS, Herz-Kreislauf-Problemen oder chronischen Infektionen. In unserer westlichen Welt nehmen diese Beschwerden immer mehr zu. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass der Mensch kein isoliertes System ist – wir stehen in ständiger Wechselwirkung mit unserer Umwelt. Faktoren wie Ernährung, Bewegung, Stress, das soziale Umfeld, Schlaf, Viren, Elektrosmog und insbesondere Störherde im Körper beeinflussen unsere Gesundheit maßgeblich.

Die Umweltzahnmedizin beschäftigt sich speziell mit diesen Störherden – insbesondere im Zahn-, Mund- und Kieferbereich, wo etwa 75–80 % aller Belastungen entstehen. Dazu gehören:

• Tote Zähne, die durch eine sogenannte „stille“ Entzündung dauerhaft den Organismus belasten

• Nicht vollständig ausgeheilte Kieferknochen nach Zahnextraktionen, die zu sogenannten NICOs oder FDOKs führen und kontinuierlich Entzündungsbotenstoffe freisetzen

• Unverträgliche Materialien in Füllungen, Prothesen, Implantaten oder Kronen, die eine chronische Immunreaktion auslösen können

Die Umweltzahnmedizin hat das Ziel, diese Belastungen zu erkennen und zu beseitigen. Dabei kommen verschiedene Diagnose- und Testverfahren zum Einsatz, darunter Kinesiologie, RAC-Testung und modernste Laboruntersuchungen.

Durch die gezielte Behandlung von Störherden kann die Umweltzahnmedizin einen entscheidenden Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheit leisten – für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.

Warum Sie uns wählen sollten

Qualifizierte Ärzte

neueste Technologien

freundliches Team