Umweltzahnmedizin in Düsseldorf
Umweltzahnmedizin
Die Umweltzahnmedizin beschäftigt sich speziell mit diesen Störherden – insbesondere im Zahn-, Mund- und Kieferbereich, wo etwa 75–80 % aller Belastungen entstehen. Dazu gehören:
• Tote Zähne, die durch eine sogenannte „stille“ Entzündung dauerhaft den Organismus belasten
• Nicht vollständig ausgeheilte Kieferknochen nach Zahnextraktionen, die zu sogenannten NICOs oder FDOKs führen und kontinuierlich Entzündungsbotenstoffe freisetzen
• Unverträgliche Materialien in Füllungen, Prothesen, Implantaten oder Kronen, die eine chronische Immunreaktion auslösen können
Die Umweltzahnmedizin hat das Ziel, diese Belastungen zu erkennen und zu beseitigen. Dabei kommen verschiedene Diagnose- und Testverfahren zum Einsatz, darunter Kinesiologie, RAC-Testung und modernste Laboruntersuchungen.
Durch die gezielte Behandlung von Störherden kann die Umweltzahnmedizin einen entscheidenden Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheit leisten – für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.